Baden-Württembergische Meisterschaften   18. - 22. Juni 2014

Damen und Herren 30 Plus

Austragungsorte:   TC Wendlingen und  ETV Nürtingen 

Veranstalter: Württembergischer Tennisbund e.V.  und Badischer Tennisbund e.V

 

 

                                   

Telefon TC Wendlingen / Clubhaus  07024 - 96 78 086

Telefon ETV Nürtigen 07022  - 33 583

Turniertelefon Wendlingen :  0176 61304913 ( Dieter Kindschuh)
Turniertelefon Nürtingen :     0171 9930946  (Reinhard Künzel)

 

 

Bespannungsservice: Tennisschule Boris Kärcher 

 

 

                  

Die Physiotherapeutische Praxis Merits (Wendlingen) und ihr Team betreuten die Spieler und Spielerinnen rund um die Uhr auf unserer Anlage!

 

 

Hier geht´s zu den Fotos

.... und hier zu den aktuellen Ergebnissen

 

Tennis auf hohem Niveau beim TCW
 
Am vergangenen Wochenende wurden beim TCW die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Senioren ausgetragen.
Bei besten Wetterbedingungen fanden ab Mittwoch nachmittag Wettberwerbe in den Altersklassen Damen 40,
Herren 30/55/60 /65 sowie Herren Doppel 50 statt. Insgesamt wurden über 100 Partien gespielt.
 
Zunächst setzten sich in fast allen Disziplinen die Favoriten erwartungsgemäß durch. Bei den Damen 40 jedoch schied die
an 3 gesetzte Nadja John aus Weinheim bereits am Freitag gegen die ungesetzte Susanne Gehrung vom TC Esslingen im MatchTie-Break aus.
Im Finale traf Gehrung auf die an 1 gesetzte Petra Dobusch vom TC Doggenburg Stuttgart, deren überaus routinierte und
dominante Spielweise die Esslingerin zur Verzweiflung trieben. Dobusch konnte die Partie schließlich mit 6:4 und 6:3 für sich entscheiden und
sich über einen weitern Titel freuen.
 
Bei den Herren 30 traf der an 1 gesetzte Oliver Schwörer vom TC Grötzingen(Karlsruhe) auf den an Nummer 2 gesetzten Tobias Köstel (beide LK 1)
vom Afriso Güglingen (beide LK 1). Beide erreichten bis dahin ohne Satzverlust das Endspiel und lieferten sich im Finale einen spannenden Zweikampf, den die zahlreichen
Zuschauer mit viel Begeisterung verfolgten. Schwörer, der mit krachenden Aufschlägen und unglaublich kraftvoller Rückhand seinem Gegner
das Leben schwer machte, behielt mit 6:1 und 6:2 die Oberhand. Trotz des eindeutig erscheinenden Ergebnisses war es ein hochklassiges Spiel
auf Augenhöhe, das Schwörer jedoch aufgrund seiner enormen Schlagsicherheit gewann.
 
Bei den Herren 55 standen sich im Endspiel der Peter Sachse vom TV Zuffenhausen  und der an 7 gesetzte Winfried Vester
vom TC Birkenfeld gegenüber. Sachse, der das Finale problemlos ohne Satzverlust erreichte, hatte auch im Endspiel mit seinem Gegner keine Mühe.
Sachse, der auf eine jahrzehntelange Turnierkarriere mit unzähligen nationalen und internationalen Titeln zurückblicken kann (u.a. Nummer 10 der Weltrangliste
bei den Herren 55, 9-maliger Deutscher Meister und ebenso oft Vizemeister), schlug Vester mit gelassener Routine, die zu keinem Zeitpunkt
Zweifel darüber aufkommen ließ, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Das Endergebnis gab klar den Spielverlauf wieder: 6:1 und 6:2 für Sachse.
 
Einen langen und zähen Wettkampf lieferten sich Josef Karle vom TC Münchingen und Heinz-Günther Schaudt vom TSV Ehningen in der Altersklasse Herren 60.
Die beiden spielten bis zur Erschöpfung zwei lange Sätze, bis im Match Tie-Break dann Karle die Oberhand behielt und mit 6:7 / 7:5 und 10:2 gewann.
Am Ende war sowohl die körperliche Anstrengung der fünf Turniertage als auch die mentale Herausforderung des Zweikampfes das Zünglein an der Waage,
das die ansonsten sehr ausgeglichene Partie entschied.
 
Lokalmatador Werner Mayer hatte in seinem Endspiel bei den Herren 65 diesmal das Glück nicht auf seiner Seite. Mayer traf auf den äußerst routiniert spielenden
Hans-Peter Balke vom TC Leonberg, der 2013 beim Wendlinger Lautercup bereits das Herren 60 Finale für sich entscheiden konnte. Beide Spieler hatten zwei recht
Kräfte zehrende und Nerven aufreibende Halbfinalbegegnungen hinter sich, die sie jeweils im TieBreak für sich entschieden hatten. Balke, der unermüdlich von einem
Ecke des Platzes in die andere lief, gewann aufgrund seiner größeren Ballsicherheit und geringeren Fehlerquote und freute sich über das 6:1 und 6:2 Endergebnis.
 
Insgesamt konnten sich die zahlreich anwesenden Tennisfreunde über ein durch und durch gelungenes Turnier freuen, zu dem auch die hervorragende Organisation einen Großteil beitrug. Olga Kaiser hatte ihre zahlreichen Helfer - mittlerweile alle geübt in der Durchführung großer Turniere - gut eingeteilt, sodass alle Anwesenden- Sportler wie Besucher - aus einem vielfältigen und abwechslungsreichen Speisenangebot auswählen konnten.
Frank Wobith und Dieter Kindschuh stemmten als Verantwortliche den sportlichen Organisationsaufwand gemeinsam und zur höchsten Zufriedenheit aller Beteiligten, wofür sie auch von den offiziellen Vertretern des WTB besonderen Dank und Lob erhielten.  
Ein ganz besonderer Dank gebührt auch den Therapeuten der Physiotherapeutischen Praxis Merits aus Wendlingen, die unermüdlich während der Turniertage dafür sorgten, dass sich müde Muskeln und strapazierte Gelenke direkt vor Ort wieder erholen konnten.
Die Wendlinger Tennisclub freute sich insbesondere auch darüber, dass sich unser Bürgermeister Steffen Weigel die Zeit nahm, den Spielen am Finaltag beizuwohnen und es sich nicht nehmen ließ, den Ehrenpreis der Stadt Wendlingen dem Sieger bei den Herren 65 persönlich zu überreichen.
Und zum guten Schluss gilt unser besonderer Dank noch dem wirklich unermüdlichen Einsatz von Frederik Häberle, der täglich von morgens bis abends auf der Anlage zur Verfügung stand und alle Aufgaben rund ums Turnier erledigte: Plätze bewässern, Plätze abziehen, Linien fegen, Namensschilder der Spieler anbringen u.v.a.m.
Ein toller Einsatz zusammen mit den vielen anderen Jugendlichen, die an diesen Tagen geholfen haben- Danke!

 

 
 
;
Popup-Fenster