|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Für das unbeschwerte Spielvergnügen zum Lautercup musste nicht nur die Anlage herausgeputzt sondern auch die Plätze von Algen und Moos befreit werden.
Das war teils ein schweißtreibender Knochenjob:
Ein herzliches Dankeschön an all die Helfer (in den Bildern nur ein kleiner Teil!), die im Vorfeld so fleißig geholfen und zum Teil auch kurzfristig eingesprungen sind!
|
|
|||||
![]()
Auch dieses Jahr fand erfolgreich ein Jugendcamp mit über 20 Teilnehmern beim TC Wendlingen statt. Vom 05.08.-09.08.2019 konnten die Kinder und Jugendlichen von morgens bis nachmittags ihre Aufmerksamkeit den Tenniskünsten schenken. Dabei stand vor allem der Spaß im Vordergrund. Gleichzeitig lernten sie neue Freunde und Spieltechniken kennen. Die Sonne lachte fast täglich, nur ein Tag musste kurzfristig in die Sporthalle gewandert werden. Doch auch dort konnten sich allesamt austoben.
Der Leiter des Camps, Philipp Hesse, und sein Team hatten alle Hand voll zu tun und konnten mit viel Spaß und Spiel, auf und neben dem Platz, alle begeistern. Ebenfalls wurde für Essen und Trinken tagtäglich gesorgt und wir danken insbesondere Johanna und Matthias Moosmann für ihren Einsatz.
Wir freuen uns alle Teilnehmer bald wieder auf den Plätzen spielen zu sehen und wünschen euch noch erholsame Schulferien. Genießt den Sommer!
|
|
|||||
![]() |
Bilder vom Turnier
|
||||
Jour-Fix beim TC Wendlingen: das TieBreak-Turnier am Fronleichnams-Donnerstag
Dieses Jahr hatten sich 58 Teilnehmer beim Turnier in Wendlingen gemeldet – deutlich mehr als in den vergangenen Jahren.
Das bedeutete für den erfahrenen Turnierleiter Kurt Schur, dass 13 Herrendoppel, 10 Damendoppel und 17 Mixed-Doppelpaarungen auszulosen waren. Trotz beunruhigender Wettervorhersagen hörte pünktlich zum Turnierbeginn der Regen auf, die Sonne kam zum Vorschein und bei schönstem Tenniswetter wurde durchgehend bis zum späten Nachmittag gespielt, bis die Sieger fest standen. Die wie immer entspannte und lockere Atmosphäre täuschte aber nicht darüber hinweg, wie schnell so ein Tie-Break-Satz zu Ende ist- da war Leistung und Konzentration vom ersten bis zum letzten Punkt gefordert.
Beim Herrendoppel (KO-System) konnten sich Tim Sailer und Jochen Harter überraschend eindeutig gegen die Wendlinger Kevin Bergmann und Matthias Zwicker durchsetzen (7:2 / 7:1).
Im Endspiel der Damendoppel ging es bedeutend enger zu: Das Team Katrin Hermanutz / Miriam Kuhn (beide TSV Betzingen) machte es spannend und benötogte gegen Sabine Linzenmaier/ SL Frickenhausen und Melanie Temp / TG Plochingen 3 Sätze, um zu gewinnen: 7:1, 5:7 und 10:8
Die allseits bei den Spielern und Spielerinnen sehr beliebten Mixed-Begegnungen, bei denen sich die Paarungen oft auch spontan am Turniertag zusammenfinden, konnten in diesem Jahr Nicole Schuster (TA TSV Riederich)/Tim Sailer (TA SV Glems) für sich entscheiden. Sie trafen im Endspiel auf Simone Kammel vom TA SSV Käppishäusern und Michael Rost vom TB Neuffen, die sich mit 4:7 und 3:7 geschlagen geben mussten.
Alle Beteiligten freuten sich sehr über die gut gelungene Organisation im TCW und versprachen, auch im nächsten Jahr wieder bei diesem beliebten Turnier dabei zu sein (das übrigens für alle Bezirke offen ist). Der TCW wird vorbereitet sein und freut sich über den Zulauf!
Danke an alle Helfer, die zum Gelingen des Tages beigtragen haben – ohne Euch geht es nicht!
Ganz besonders bedanken wollen wir uns auch noch bei der Familie Jurisch, die uns zur Dekoration im und ums Clubhaus herum ihre Rosen gespendet haben – die Arrangements von Beate Kunkel hätten nicht schöner sein können!
|
|
|||
Bilder zur Saisoneröffnung
|
|||
Guter Saisonstart trotz widriger Bedingungen
Trotz unserer Bedenken wegen der durchwachsenen Wetttervorhersage konnten wir am Sonntag, 28.04.2019, doch noch einen überraschend schönen und fast gar nicht verregneten Saisonstart begehen. Bei kühlen 15 Grad versammelten sich viele Mitglieder und Schnupperer, um sich über unseren Verein und die Aktivitäten zu informieren.
Unser neuer Trainer Philipp Hesse und seine Co-Trainerin Bonnie Becker stellten sich den Interessierten vor und wurden von den Mitgliedern herzlich begrüßt und sehr gut aufgenommen.
Als am Nachmittag sogar die Sonne dauerhaft rauskam, waren tatsächlich manche so heiß aufs Spielen, dass gleich spontan losgelegt wurde.
Auch das WTB-Mobil wurde von den Kindern wieder supergut aufgenommen -Sie freuten sich über die Spielideen und über die Tipps des Trainerteams, die spielerisch die Kinder ans Tennisspiel heranführten.
Für beste Unterhaltung sorgte die Gruppe um unseren Platzwart Thorsten "Just Fun".
Danke an die Organisatoren und an alle fleißigen Helfer in Küche, Theke und Bierausschank!
Der TCW freut sich über die gute Resonanz bei den Schnupperern und heißt die "Neuen" herzlichst Willkommen!
Nicht vergessen: Immer Sonntags ab 17:00 Uhr ist Schnupperertreff - begleitet von aktiven Spielern. Eine tolle Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen! |
|
Das WTB Mobil war wieder zu Besuch beim TC Wendlingen
„Das macht voll Spaß“– so äußerten sich die Kinder beim Eltern-Kind-Turnier des TC-Wendlingen, welches am vergangenen Samstagnachmittag in unsere Halle stattfand.
26 Teilnehmer hatten sich angemeldet, die mit Feuer und Flamme um 14 Uhr an den Start gingen. Gespielt wurden Doppel auf vier Kleinfeldern, so dass auch die reinen Anfänger- vor allem im Bereich der Eltern- schnell ihr Erfolgserlebnis hatten. Es wurde gefightet, gelacht und manchmal sich auch etwas geärgert. Aber es überwog der große Spaß und man sah am Ende zwar erschöpfte, aber doch auch sehr zufriedene Gesichter. Und vielleicht konnten unsere Jüngsten jetzt auch die Mama oder den Papa dazu bewegen, unseren schönen Sport doch auch etwas intensiver kennenzulernen.
Nach fast drei Stunden gab es großen und verdienten Beifall für alle Akteure. Die Kids bekamen eine Medaille verliehen und auch für die engagierten und aktiven Eltern gab es ebenfalls eine kleine Anerkennung.
Die Leitung übernahmen jetzt bereits zum zweiten Mal das kompetente Team vom Württembergischen Tennisverband. Harro Hauselt und Frank Wietschorke sind hier nicht nur fachlich, sondern auch was das „Gute-Laune-Programm„ angeht , absolute Profis. Von der Turnierleitung bis hin zur Durchführung des Turniers hatten Sie alle perfekt im Griff und sorgten durch Ihre absolut begeisternde Art für top Stimmung bei allen Akteuren. Vielen Dank an dieser Stelle an Harro und Frank, die wesentlich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben und auch in Zukunft sicherlich weitere Aktionen zusammen mit dem TCW durchführen werden.
Doch wer sich viel bewegt, muss sich auch stärken. Für Groß und Klein und den mitgekommenen Fans standen Limo, Kaffee und leckerer, selbst gemachter Kuchen bereit, gespendet von den Eltern (vielen Dank !) und so konnte man nach harten Sätzen und Spielen wieder zu Kräften kommen.
An dieser Stelle auch nochmal sein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die trotz des frühlingshaften Wetter das TCW und WTB Team tatkräftig unterstützt haben.
Unser schönes Fazit am Ende : Ein rundum gelungener Nachmittag mit Spiel, Spaß und einer tollen Gemeinschaft!
|