Generalversammlung 2021

Intern

Mitgliederversammlung im TCW – Hallenbau verschoben

Die GV des TCW fand zum 2.Mal im großen Saal in der Stadtmitte statt. Corona geschuldet hatten sich viele Mitglieder per Zoom online dazugeschaltet. Zunächst galt der Dank der 1. Vorsitzenden Andrea Bischof-Weber einigen Ehrenmitgliedern zur 40- und 50-jähriger Mitgliedschaft (2020 und 2021).

Im Anschluss an die Berichte über das zurückliegende Geschäftsjahr und den Berichten der einzelnen Ressortleiter stand das große Thema `Bau einer 2-Feldhalle` auf der Tagesordnung, das aufgrund seiner großen Tragweite für den Verein mit besonderer Spannung erwartet wurde. Sowohl vom Bauausschuss als auch von der Vorsitzenden sowie der Schatzmeisterin Carmen Daubner erfolgten detaillierte Berichte über den Stand der Verhandlungen mit Bank, Stadt und WLSB. Zur Debatte stehen zwei Variationen energieeffizienten Bauens, mit denen sich der Bauausschuss (bestehend aus Kurt Häberle, Fritz Hiller, Karsten Born und Kay Dietzel) bis in alle Einzelheiten beschäftigte. Die eine, zunächst sehr viel kostengünstigere Variante wäre eine energetische Halle nach GEG (Gebäudeenergiegesetz) , die zweite Variante ist eine Halle nach KfW 55 Richtlinien – also ein Gebäude mit sehr hohem energetischem Standard. Dieses Konzept bedeutet langfristig wesentlich geringere Energiekosten und viel geringeren CO2 Ausstoß. Angesichts steigender Energiepreise und der Bedeutung energieeffizientem Bauens in der Zukunft gibt der TCW dieser Variante eindeutig den Vorzug. Allerdings sind an Gebäude der KfW Klasse 55 sehr hohe Auflagen gebunden, die alle detailliert erfüllt werden müssen, da ansonsten Zuschüsse nicht gewährt werden. Leider traten bei den finalen Verhandungen mit der Bank so hohe finanzielle Hürden zutage, dass diese Variante zum jetzigen Zeitpunkt nahezu ausgeschlossen erscheint – sehr zum Bedauern aller, die an der Planung beteiligt waren. Der definitive Kostenvoranschlag für die erste Variante (Standard-Energieklasse), der deshalb eingeholt wurde, lag aufgrund der momentanen weltweiten Verknappung fast sämtlicher Baumaterialien um satte 20% höher als noch vor 4 Monaten, als die Planungsbeteiligten einen ersten KV einholten. Damit war klar: der Finanzierungsplan, so wie er bislang ausgestaltet ist, lässt sich nicht realisieren, ohne dass zu viel unwägbare Risiken auf den Verein zukommen. Daher war sich der Vorstand einig, dass der Bau der Halle in diesem Jahr 2021 nicht zur Abstimmung gebracht werden kann. Dennoch wurde aber ausdrücklich vom gesamten Vorstand betont, dass dies nur einen Aufschub bedeutet und dass der Verein nach wie vor konsequent den Plan eines Hallenbaus weiter verfolgen wird.

Dass die Mitglieder dabei am selben Strang ziehen, wurde auch in der folgenden Abstimmung über die Investition in neue Energiesparlampen für die bestehende Halle deutlch, die einstimmig befürwortet wurde. Die Lampen können in der neuen Halle installiert werden und sind somit eine Investition in die Zukunft.

Auf dem Bild sind v.l.n.r. hintere Reihe: Uli Born, Rolf Eisenbeis, Roland Mick, Horst Breuninger, Rolf Reusch Mittlere Reihe: Gerhard Küchler, Christel Rommelspacher, Susanne Hammelehle Vordere Reihe: Karl Rommelspacher, Theodor Karipidis, Horst Köhler, Ursula Köhler (Zum gemeinsamen Gruppenfoto wurden die Masken kurz abgenommen)

29.11.2021    

 

 

Absage der zweiten außerordentlichen Generalversammlung 2021

Intern

Liebe Mitglieder,

für die Abstimmung des Baus einer Zweifeldhalle, einem Projekt in einer für den Verein noch nicht dagewesenen Grössenordnung, bedarf es der Vorlage weitestgehend genauer Zahlen und finanzieller Zusagen.

Trotz dem Engagement unseres Bauauschusses und nachhaltigem Bemühen unsererseits können wir diese bis zum 10.Oktober 2021 nicht vorlegen.

Daher müssen wir leider kurzfristig unsere ausserordentliche Mitgliederversammlung  absagen. 

Stadt Wendlingen Förderung

Wir durften unser Projekt dem Gemeinderat in einer nicht öffentlichen Sitzung am 21. September vorstellen. Unser Antrag sollte dann am 28.09. im Rahmen der öffentlichen Sitzung zur Abstimmung kommen und stand entsprechend auf der Agenda. Leider wurden wir kurzfristig am 27.09 nachmittags seitens der Stadt informiert, dass dieser Tagesordnungspunkt nun doch erst am 26 .10 zur Abstimmung im Rahmen der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung kommt.

Bank:

Auch hier wurde uns ein Finanzierungplan für diese Woche versprochen. Aus personellen, internen Gründen  seitens der Bank kommt es hier zu einer Verzögerung   und daher werden uns die notwendigen Daten auch diese Woche noch nicht zur Verfügung stehen. 

Ohne konkrete Zusagen dieser beiden Parteien kann unser Projekt durch die Mitgliedschaft nicht zur Abstimmung gebracht werden, da beide die elementare Grundlage für eine Entscheidung bilden.

In Anbetracht dessen werden wir das Thema Projekt Hallenbau im Rahmen unserer jährlichen Generalversammlung am 19. November 2021 als Haupt- Tagesordnungspunkt mit aufnehmen.

Eine Einladung zu unserer Generalversammlung wird zeitnah versendet werden.

Für Fragen in der Zwischenzeit stehe ich Euch wie immer sehr gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Euer Verständnis,

 

Eure Andrea Bischof-Weber

1.Vorsitzende

06.10.2021    

 

 

Einladung zur zweiten außerordentlichen Generalversammlung 2021

Intern

 
23.09.2021    

 

 

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung 2021

Intern Liebe Mitglieder,

im Namen des Vorstandes lade ich Sie gemäß § 13.4 TCW-Satzung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung

am Sonntag, 25. Juli 2021 um 19.00 Uhr im großen Saal in der Stadtmitte, 73240 Wendlingen

ein. Diese außerordentliche Mitgliederversammlung wird wegweisend für die Zukunft unseres Vereins sein. Zur Entscheidung steht der Bau einer festen Zwei-Feld Halle. Wir möchten Sie über den aktuellen Stand unseres Projektes informieren hinsichtlich Planung und Finanzierungsmöglichkeiten. Basierend auf diesen Informationen, die wir Ihnen vorlegen werden, geht es in der Versammlung im ersten Schritt um Ihre offizielle Ermächtigung des Vorstandes, dieses Projekt aktiv weiter zu verfolgen. Deshalb bitten wir Sie sehr um Ihre zahlreiche Teilnahme, damit diese Entscheidung und die damit verbundenen Beschlüsse von einer möglichst großen Mehrheit der Mitglieder gefasst werden.

Fragen im Vorfeld können Sie mir gerne vorab per mail zukommen lassen unter andreabiwe-tcwendlingen@gmx.de.

 

Die Tagesordnung ist wie folgt:

1. Begrüßung und formelle Feststellung

2. Vorstellung und Stand der Planung, Genehmigungen, Finanzierung und Zeitplan zum Neubauvorhaben der Zweifeld-Halle.

3. Beschlussfassung:

a. Ermächtigung des Vorstandes, das Projekt „2-Feld-Halle“ aktiv weiter zu verfolgen

b. Nominierung Bauauschuss

 

Ich freue mich auch im Namen des Vorstands Team auf eine zahlreiche Beteiligung.

Andrea Bischof-Weber

1. Vorsitzende

 
01.07.2021    

 

 

Neuer Vorstand und Brief der neuen 1. Vorsitzenden Andrea Bischof-Weber

Intern Liebe Mitglieder,

heute wende ich mich das erste Mal in meiner neuen Rolle als 1. Vorsitzende des TC Wendlingen eV an Sie.

Ich möchte mich herzlich auch im Namen meiner „alten“ und neuen Vorstandskollegen bei Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Sie können sicher sein, dass wir unser Allerbestes geben werden, um unseren tollen Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

Wir verstehen unseren Verein als einen Ort der Begegnung, wo man gemeinsam Tennis spielt, lacht und sicherlich auch feiert. Jeder einzelne, ob unser 3jähriges “Zwergerl“ oder unser 80- jähriger Routinier soll sich bei uns wohl fühlen und jeder einzelne ist gleich wichtig für uns. Ein respektvoller Umgang untereinander sollte für uns alle selbstverständlich sein. Das ist unser oberstes Gebot und dafür stehen wir.

Ich stelle Ihnen nun mit großer Freude unser neues Team vor:

Andrea Bischof-Weber - 1. Vorsitzende

Carmen Daubner - Schatzmeisterin

Hannah Thajer - Sport Aktive

Sinja Guttmann - Sport Jugend

Simon Tigges und Philipp Henssler- Breitensport

Manuel Rommelspacher und Katja Schymanski – Veranstaltungen

Annette Häussler Schuster - Öffentlichkeitsarbeit, Marketing

Mathias Moosmann und Jürgen Hörth - Technik

Ivo Robic – Wirtschaft

Marius Pieper - Jugendsprecher

Wir haben viel geplant und hoffen, dass uns Corona nicht erneut ausbremst.

Wir haben mit Christian Braus, Maja Saur, Manuel Gölz und Freddy Häberle ein großartiges Trainerteam, und können nun viele Aktionen für die unterschiedlichsten Zielgruppen starten.

Wir haben eine tolle Anlage, die wir mit noch mehr Leben füllen möchten. Und wir haben mit unserem Hallen- Projekt eine große Aufgabe vor uns, deren Umsetzung sicherlich viel Energie und Anstrengung kostet. Aber ich habe bereits jetzt so viel Zuspruch erfahren, dass ich auch dieser Aufgabe positiv entgegensehe. Natürlich können wir als Vorstand das nicht alleine stemmen, wir brauchen Sie alle dazu- sei es durch Ihre Arbeitskraft, aber sicherlich auch durch Unterstützung , für Sie aber auch durchaus interessanter, finanzieller Art. Ich bin sicher, es lohnt sich. Wir wollen als Verein weiter wachsen, wir möchten viel bewegen und der Bau einer festen Halle ist ein wesentlicher Pfeiler hierzu. Wir freuen uns sehr, wenn Sie gemeinsam mit uns diesen Weg gehen. Natürlich ist es verständlich, wenn beim ein oder anderen auch Bedenken vorhanden sind oder eine kritische Sichtweise vorherrscht. Hier sind uns Ihre Meinungen und Beiträge wichtig, aber es ist immer dann auch schön, wenn neben Kritik auch über alternative Lösungen nachgedacht wird. Sie stimmen mir sicherlich zu, dass dies die Basis für eine zielgerichtete und für alles akzeptable Umsetzung eines Projektes sein muss. Wir werden dieses Projekt mit der größten Sorgfalt angehen und werden nichts tun, was den Verein in irgendeiner Weise schadet. Aber dass wissen Sie, denke ich, alle ohnehin. Unsere außerordentliche Versammlung ist zeitnah geplant und wir hoffen auf regen Zuspruch. Die Einladung hierzu wird in den nächsten Tagen an Sie versendet und auch entsprechend in den Medien veröffentlicht werden. Wir möchten Sie auch bitten, bereits im Vorfeld Ihre Fragen, die Sie beschäftigen, einzureichen. Wir werden diese dann in unsere Vorstellung mit aufnehmen und können so auch eine effiziente, erfolgreiche Veranstaltung garantieren.

Sie werden in den nächsten Wochen Einiges von unserem Vorstandsteam hören, und ich freue mich schon, wenn wir unsere ersten Aktionen in die Tat umsetzen. Gerne möchte ich Ihnen auch anbieten, bei Fragen- auch zu unserem Hallenprojekt-, Anregungen, aber natürlich auch eventuellen Beschwerden auf mich zuzukommen, ich nehme mir hierzu sehr gerne die Zeit.

Nochmals Danke für Ihr Vertrauen,

Ihre Andrea Bischof-Weber

27.06.2021  

 

 

Einladung zur Generalversammlung 2021

Intern Liebe Mitglieder,

wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass unsere Generalversammlung am kommenden Freitag, 25.6., in Präsenz stattfinden kann!

Es hat sich ganz kurzfristig ergeben, dass wir Euch um 20.00 Uhr in der Stadtmitte begrüßen dürfen. Dies entspricht dem vielfach vorgetragenen Wunsch und ist auch uns sehr viel lieber als eine reine Online-Veranstaltung.

Es gilt zu beachten:

  • Abstandsregel wie üblich 1,5, m
  • Maskenpflicht nur bis zum Sitzplatz, am Platz ohne Maske
  • keine Covid-Testung notwendig

Wer trotzdem per Zoom teilnehmen möchte, bitten wir um Verständnis, dass wir in diesem Fall ausreichende Zoom - Kenntnisse voraussetzen, da eine zweigleisige Veranstaltung sonst organisatorisch schwierig darzustellen ist wenn jemand nicht damit vertraut ist.

Ihr wisst, dass es diesmal wirklich ums Ganze geht - nur wenn sich für alle freiwerdenden Ämter Nachfolger finden können, steht ein/e neue/r Vorstanddvorsitzende/r zur Verfügung.

Das betrifft die Ämter Technische Leitung - Sport Jugend- Sport Aktive - Breitensport - Veranstaltungen - Jugendvertretung Sollte das wider Erwarten nicht gelingen, würde sich ein vom Amtsgericht bestellter Notvorstand um die vereinsrechtlichen Belange kümmern - das kann niemand wollen!

Es ist also wirklich wichtig, dass sich genügend Mitglieder engagieren. Insbesondere wünschen wir uns auch von Mannschaftsmitgliedern, ein wenig Verantwortung zu übernehmen. Ein Verein kann nur funktionieren, wenn möglichst viele an einem Strang ziehen.

Ein weiterer Meilenstein, über den in ganz naher Zukunft entschieden werden muss, ist der Bau einer feststehenden Tennishalle über die Plätze 1+2. Hier waren wir aktiv und das muss deshalb dringend im Verein offen diskutiert werden.

Ihr seht also, es gibt viel Neues und Richtungsweisendes. Deshalb: Sportliche Grüße - wir sehen uns am Freitag!

Euer Vorstand

Anbei noch die Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 1. Vorsitzender

2. Kassenbericht der Schatzmeisterin

3. Bericht der Kassenprüfer

4. Entlastung der Schatzmeisterin

5. Berichte der Abteilungsleiter Sport Aktive Sport Jugend Breitensport Technik Wirtschaft Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

6. Entlastung des Vorstands

7. Satzungsänderung: § 4 der Vereinssatzung wird wie folgt geändert: Das Geschäftsjahr des Vereins ist ab 01.01.2022 das Kalenderjahr.

8. Neuwahlen des gesamten Vorstands

9. Festsetzung der Vereinsbeiträge, Umlagen und Gebühren

10. Genehmigung der Haushaltsvoranschläge für das neue Geschäftsjahr

11. Anschaffung einer LED-Beleuchtung für die Halle

12. Vorstellung der Planung einer festen Tennishalle

13. Anträge

14. Verschiedenes

Wegen Corona fehlt der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

21.06.2021

 

 
 
;
Popup-Fenster